Kursdetails

223-6124 [online] Anwendungsbasiertes Mindmapping

Beginn Mo., 23.10.2023, 18:00 - 19:15 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Thorsten H. Bradt

Gedanken sowie Ideen sammeln, formen und teilen
Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden.
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
Basiswissen zur Theorie des Mindmapping plus einschlägige Programme
Kollaboration über alternative Apps bzw. Cloudlösungen
Strategische Steuerung von Innovationsprozessen in Teams
Mindmaps als Datenbanken des Wissens bzw. digitale Bibliotheken
Es wird die Konferenzsoftware Zoom über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt.
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie - dank der Zusammenarbeit mit der VHS DigitalKooperation.

Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.



Anmeldebeginn: 19.06.2023

Kursort

online




Termine

Datum
23.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
online