123-1503 Lebensmittel fermentieren - gesund und köstlich
Beginn | Sa., 03.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Steven Rattey
|
Die Milchsäuregärung oder "Lakto-Fermentation" ist eine traditionelle und einfache Methode zur Konservierung von Lebensmitteln, die wieder in Mode gekommen ist. Milchsaures Gemüse ist ein nachhaltiges super Food, denn wir stellen unsere Fermente aus erntefrischem Gemüse der Saison her und brauchen nur wenige Ressourcen dafür. Milchsauer fermentiertes Gemüse hat, neben dem Aspekt der natürlichen Konservierung, auch viele gesunde Vorzüge. Zudem schmeckt es einfach köstlich und ist sehr lange haltbar!
Im Workshop verkosten wir zu Beginn verschiedene fermentierte Lebensmittel, um einen Eindruck von der Geschmacksvielfalt zu bekommen. Es folgt ein kurzer Theorieteil, in dem das Basiswissen vermittelt wird: der Prozess der spontanen Fermentation (Vorbereitung, das notwendige Zubehör, Ansatzmethoden, Gärphase und Lagerung), die Unterschiede verschiedener Gemüsesorten und das Erkennen von Fehlgärungen.
Im praktischen Teil bereiten wir in Gruppen das Gemüse vor und jede/-r Teilnehmer/-in setzt selbstständig eigenes Gemüse an. Die gefüllten Gläser reifen danach in aller Ruhe bei Ihnen zu Hause. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger*innen. Ein Großteil der Gebühr kommt dem Verein "Frau Lose e.V." zugute, ein weiterer Teil ist Lebensmittelumlage.
Bitte folgende Materialien mitbringen: Schneidebrett, ein kleines scharfes Messer, ein großes Küchenmesser, einen Gemüsehobel (falls vorhanden), eine große Schüssel, 4 Bügelgläser oder Schraubgläser (mindestens 600 ml Füllmenge), 1 Bügelglas oder Schraubglas (mindestens 1 l Füllmenge), ein frisch gewaschenes Küchenhandtuch.
In Kooperation mit der SoLaWi "Eigenkraut" und "Frau Lose e.V. (Dortmund)".
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kursort
vhs, Raum 5
Am Markt 1158239 Schwerte