222-1102 Gemeinsam unter dem Regenbogen - sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Alltag begegnen -
Beginn | Di., 13.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Marcel Nascimento
|
Die Anerkennung und Wertschätzung von Menschen unabhängig ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihres Lebensalters, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten ist Grundlage einer demokratischen Gesellschaft. Diese Vielfalt wird oft auch als Diversity bezeichnet und gewinnt in verschiedenen Organisationen, Institutionen und im persönlichen Leben immer mehr an Bedeutung. Dennoch werden täglich Menschen am Arbeitsplatz, in der Freiwilligenarbeit, in der Schule, bei Behörden oder in der Familie aufgrund ihrer zugeschriebenen oder tatsächlichen Zugehörigkeiten diskriminiert und angegriffen.
Menschen, die Diskriminierung erfahren, werden von der aktiven Gestaltung der Gesellschaft ausgeschlossen. Doch dagegen können wir alle etwas unternehmen, indem wir die Initiative ergreifen, ungerechte gesellschaftliche Strukturen zu verändern. Vielfalt gestalten heißt Schritt für Schritt Strategien zu entwickeln, um Vorurteile zu überwinden und solidarisch mit Menschen aus unterschiedlichen Diversitätsbereichen zu sein.
Um Diversity zu begegnen, braucht es auch das Wissen um verschiedene Begriffe und wie Diskriminierung erlebt wird. Im dialogischen Vortrag betrachten wir daher den großen Bereich der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt: Sie wollen wissen was die dritte Option bedeutet, was es heißt transgeschlechtlich zu sein, in wen sich pansexuelle verlieben, was queer wirklich bedeutet, wieso eine geschlechtergerechte Sprache wichtig ist und vieles mehr? Marcel Nascimento vom Erwachsenenbildungsprojekt SCHLAU education wird Rede und Antwort stehen.
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwerte, Birgit Wippermann.
Kursort
vhs, Raum 1
Am Markt 1158239 Schwerte