222-1206 Schwerte 1933-1945. Eine Spurensuche an 12 Orten
Beginn | Sa., 08.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kirstin ter Jung
|
Die Zeit des Nationalsozialismus nimmt nach wie vor einen bedeutenden Platz in unserem kollektiven Gedächtnis ein. Bestimmte Daten erinnern im Jahreslauf daran und an vielen Stellen wurden offizielle Gedenkorte geschaffen. Doch wie war es in Schwerte? Was ist an den Orten, an denen wir alltäglich vorbeigehen, zwischen 1933 und 1945 passiert? Auch abseits der bekannten Schwerter Erinnerungsorte finden sich Spuren von Ereignissen und von Menschen, die Teil der Stadtgeschichte waren und sind.
Dieser Spaziergang nimmt Sie mit an Orte, die von Verfolgung und Widerstand, von Anpassung und Zivilcourage erzählen, von Jugend, Zwangsarbeit und Krieg. Wir hören Geschichten von jüdischen Schwerter*innen, die entrechtet und ermordet wurden und lassen ihre Geschichte sichtbar werden.
Der Spaziergang führt vom Rathaus durch die Innenstadt und endet am Wuckenhof.
In Kooperation mit dem Bündnis Schwerte gegen Rechts.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.