Schulabschluss – Jetzt durchstarten

Sie haben keinen Schulabschluss? Oder möchten einen höheren Abschluss erwerben?
Wir helfen Ihnen dabei. Denn: Durch den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und sorgen so für einen guten Start in das Berufsleben. Sie legen einen wichtigen Grundstein für Ihr weiteres Leben.
Mögliche Abschlüsse:
- Erster Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
- Erweiterter Erster Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
- Mittlerer Schulabschluss
Voraussetzungen:
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- Mindestalter 16 Jahre
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- regelmäßige Teilnahme
Anmeldungen:
Gerne beraten wir Sie unverbindlich über Ihre Möglichkeiten. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nur nach vorheriger Beratung möglich. Sofern Sie sich im Zuge des Beratungstermins auch direkt anmelden möchten, bringen Sie bitte mit:
- Ihr letztes Schulzeugnis
- einen Lebenslauf samt Passbild sowie
- ein kurzes handschriftliches Motivationsanschreiben
Bei minderjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist zudem die Unterschrift einer bzw. eines Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldeformular erforderlich.
Unser Konzept:
- Zu uns kommen Menschen mit unterschiedlichsten Biographien, die alle ein gemeinsames Ziel haben: nachträglich einen Schulabschluss zu erwerben. Ein respektvolles Miteinander und ein angenehmes Lernklima sind hierbei für uns wichtig.
- Unser Fokus liegt zum einen auf der Vermittlung von Wissen und dem Erwerb grundlegender Kompetenzen. Wir geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Zukunft gestalten können. Der Erwerb von Fachwissen ist hierbei gleichermaßen wichtig wie die Stärkung sozialer und personaler Kompetenzen. Sorgfalt, Durchhaltevermögen, Kommunikationsfähigkeit – all dies können Sie bei und mit uns trainieren. Unser Fokus liegt auch auf fortwährender, individueller Beratung. Es ist uns wichtig, Sie dabei zu unterstützen, Ihr Ziel trotz unterschiedlichster Problemlagen und Lebensumständen zu erreichen.
- Entsprechend der curricularen Vorgaben gestalten wir unseren Unterricht und bereiten Sie intensiv auf die jeweilige Abschlussprüfung vor. In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch finden zentral organisierte, standardisierte Prüfungen statt. Alle in unserem Haus erworbenen Abschlüsse sind staatlich anerkannt.
- Um Sie bei Ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen, vermitteln wir auch erwerbsweltorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vorbereitung eines Ausbildungsverhältnisses. Vorträge zum Thema sowie Beratung durch externe Kooperationspartner runden das Angebot ab.
Bitte beachten Sie: Unsere Schulabschlusslehrgänge sind gebührenpflichtig. Genauere Informationen finden Sie in den Kursangaben.
DigitalPakt - die vhs Schwerte ist dabei
Der Fachbereich Schulabschlüsse der Volkshochschule Schwerte bedankt sich herzlich für die Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalens für die Förderung von digitalen Endgeräten für alle Teilnehmenden in diesem Bereich.
Durch das Förderprogramm REACT-EU konnten insgesamt 50 Tablets beschafft werden, welche ab dem Schuljahr 2022/23 regelmäßig im Unterricht Einsatzfinden und auch Inhalt einer Projektwoche sein werden.


